Bildungspolitik nicht den Reformisten überlassen!
Wir waren am 23.09.2023 auf der Straße um eine antikapitalistische Perspektive auf den Bildungsprotesttag zu tragen. Unseren Redebeitrag finden ihr hier.
Wir waren am 23.09.2023 auf der Straße um eine antikapitalistische Perspektive auf den Bildungsprotesttag zu tragen. Unseren Redebeitrag finden ihr hier.
Wenn du das liest, dann fragst du die wahrscheinlich: Was hat eigentlich eine Papaya mit einer Abtreibung gemeinsam?
b0209: Wir waren auf der Antikriegstagsdemo in Berlin am 02.09.23.
Als Jugendliche beschäftigt uns der zunehmende Rechtsruck und das nationalistische Gedankengut, das immer mehr in der Mitte der Gesellschaft ankommt. Es begegnet uns in den Medien, in der Schule und beim Abendessen. Selbst linke Parteien, Organisationen und Menschen verfallen diesem wiederentdeckten Zeitgeist immer mehr – egal, ob Wehrpflicht, 100 Milliarden für die Bundeswehr oder Affinität für Nationalflaggen.
„Arbeitskämpfe sichtbar machen – Für die soziale Revolution!“ Unter diesem Motto zogen wir lautstark und kämpferisch auf der diesjährigen Demonstration zum internationalen Kampftag der ArbeiterInnenklasse durch Leipzig. In unserem Redebeitrag erläuterten wir unsere Perspektive des politischen Generalstreiks. Weiter ging es mit einem Redebeitrag der Initiative Wir fahren Zusammen, die von der Zusammenarbeit zwischen den ÖPNV-Streiks … Weiterlesen
Am diesjährigen 1. Mai wollen wir Arbeitskämpfe sichtbar machen, verbinden und gemeinsam auf die Straße tragen.
In diesem Text erklären wir unsere Beweggründe.
Wir Frauen werden im Kapitalismus doppelt ausgebeutet. Denn unsere Arbeit hört nicht auf, wenn die Lohnarbeit zu Ende ist.
Anlässlich des 1. Mai veröffentlichen wir eine Broschüre zu verschiedenen Arbeitskämpfen in und um Leipzig.
Am 13. März jährte sich zum 103. Mal der Kapp-Putsch und der damit verbundene Widerstand. Wir gedenken.